Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir auf unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten. Das betrifft alle Bereiche, in denen wir mit Ihren Daten in Kontakt kommen, z. B. über unser Kontaktformular, durch die Nutzung der Website oder über E-Mail-Kommunikation.

Diese Erklärung richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und -verwendung – sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Bereiche unseres Angebots:

  • die Website, die über die Plattform Squarespace betrieben wird

  • diese E-Mail-Kommunikation

  • das Kontaktformular auf der Website

  • alle anderen digitalen oder analogen Kanäle, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Tabea Lang, Klinische Psychologin
Andreas-Hofer Straße 40
info@praxis-tabealang.at
0670 1930611

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender rechtlicher Grundlagen der DSGVO:

Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Sie geben uns die Einwilligung Ihre Daten zu speichern und weiter für den Geschäftsfall betreffende Zwecke zu verwenden;

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag): Es besteht die Notwendigkeit für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder einem Auftragsverarbeiter wie z. B. dem Telefonanbieter oder wir müssen die Daten für vorvertragliche Tätigkeiten, wie z. B. die Vorbereitung eines Angebots, verarbeiten;

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Wir wollen Kundenanfragen und geschäftliche Kommunikation in einem professionellen Rahmen betreiben. Dazu sind gewisse technische Einrichtungen wie z. B. E-Mail-Programme, Exchange-Server und Mobilfunkbetreiber notwendig, um die Kommunikation effizient betreiben zu können.

Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Leistungen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

Datenverarbeitung über das Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Name

  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Daten werden für maximal 6 Monate gespeichert, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Website-Hosting über Squarespace

Diese Website wird durch Squarespace Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA gehostet. Dabei werden automatisch folgende technische Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Zeitpunkt des Seitenaufrufs

Mit Squarespace besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Informationen zum Datenschutz bei Squarespace finden Sie unter:
👉 https://www.squarespace.com/privacy

Datenübertragung in Drittländer:
Squarespace verarbeitet Daten teilweise in den USA. Sofern dort kein adäquates Datenschutzniveau besteht, geschieht die Übertragung nur bei Vorliegen geeigneter Garantien (z. B. Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework).

Cookies

Unsere Website verwendet technische Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Darüber hinaus können Cookies zur statistischen Auswertung oder zur Verbesserung der Nutzererfahrung zum Einsatz kommen. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder einschränken.

Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.
Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, außer es ergeben sich Verpflichtungen und Notwendigkeiten, die sich aus unserer Geschäftsbeziehung ergeben können (z.B.: Rechnungslegung, Buchhaltung).

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist. In manchen Fällen (z. B. bei gesetzlicher Aufbewahrungspflicht) kann eine längere Speicherung notwendig sein.

Sicherheit der Datenverarbeitung

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Dazu zählen z. B. Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO, „Recht auf Vergessenwerden“)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde

Zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich:
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
Web: https://www.dsb.gv.at